Datenschutzhinweise
Wir freuen uns über deinen Besuch auf unserer Webseite und über dein Interesse an unserer Themenwelt rund ums Familiensparen und die finanzielle Vorsorge für Kinder.
Wir verstehen Datenschutz als kundenorientiertes Qualitätsmerkmal. Uns ist der Schutz deiner personenbezogenen Daten, vor allem in Bezug auf Wahrung des Persönlichkeitsrechts, sehr wichtig. Sofern du uns persönliche Daten mitteilst, werden wir diese mit banküblicher Sorgfalt und entsprechend der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen behandeln.
Wir möchten dich an dieser Stelle informieren, welche deiner personenbezogenen Daten wir im Zusammenhang mit dem Besuch auf unserer Webseite erfassen und für welche Zwecke wir diese Informationen verarbeiten.
Die Verantwortung für die rechtmäßige Verarbeitung deiner Daten trägt die Union Investment Service Bank AG, Weißfrauenstraße 7, 60311 Frankfurt am Main (service@union-investment.de).
Unser Datenschutzbeauftragter ist auch unter datenschutz@union-investment.de erreichbar.
1 Daten, die du an uns übermittelst
Bei dem Besuch der Webseite verarbeiten wir zum Zweck der Systemsicherheit und -stabilität zum Beispiel deine IP-Adresse und Browserdaten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Artikel 6 Absatz 1 lit. f Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Zum Schutz deiner personenbezogenen Daten werden technische sowie organisatorische Maßnahmen eingesetzt, um die Daten angemessen zu schützen. Die Speicherung deiner Daten erfolgt auf besonders geschützten Rechnern. Das Lesen und Weiterverarbeiten deiner Daten unterliegt einerseits einem strengen internen Reglement und erfolgt andererseits ausschließlich zu dem Zweck, für den du uns diese Daten überlassen hast.
2 Cookies & Web Analyse Tools
2.1 Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Datenträger gespeichert werden und über deinen Browser bestimmte Einstellungen und Daten mit unseren Systemen austauschen.
Ein Cookie enthält in der Regel den Namen der Domain, von der die Cookie-Daten gesendet wurden, sowie Informationen über die Laufzeit des Cookies und ein alphanumerisches Identifizierungszeichen. Cookies ermöglichen es uns, die Webseite für dich ansprechend zu gestalten und dir die Nutzung zu erleichtern, indem beispielsweise bestimmte Eingaben so gespeichert werden, dass du diese nicht erneut eingeben musst.
Durch eine Änderung der Einstellungen des Internet-Browsers kannst du die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Webseite deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden.
Unter diesem Link kannst du deine Privatsphäre-Einstellungen in unserem Consent-Management-Tool
vornehmen:
Privatsphäre-Einstellungen
2.2 Usercentrics
Damit du auf unserer Website deine Einwilligungen selbst verwalten kannst, setzen wir einen Consent-Management-Dienst der Firma Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, ein. Die Usercentrics GmbH ist Empfänger deiner Daten im Sinne des Artikel 13 Absatz 1 lit. e DSGVO. Unter Einwilligungsdaten sind folgende Daten zu verstehen: Datum und Uhrzeit des Besuchs, Einwilligung beziehungsweise Ablehnung und Geräteinformationen.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt zum Zweck der Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen und der damit verbundenen Dokumentation beziehungsweise Nachweispflicht von Einwilligungen (Artikel 7 Absatz 1 DSGVO) und damit auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. c DSGVO.
Für die Speicherung der Daten wird der Local Storage genutzt. Die Einwilligungsdaten werden ein Jahr in der Europäischen Union gespeichert. Weitere Informationen zu den gesammelten Daten und Kontaktmöglichkeiten findest du direkt bei Usercentrics unter https://usercentrics.com/privacy-policy/.
2.2 PBM Insights
Um statistische Daten über die Nutzung unseres Webangebots zu erheben und unser Angebot entsprechend zu optimieren, verwenden wir den Analyse-Service PBM Insights. PBM Insights ist ein Webanalysedienst der PBM Personal Business Machine AG, Wilhelm-Mauser-Straße 14–16, 50827 Köln, Deutschland. PBM Insights erstellt Auswertungen über die Aktivitäten der Besucher unseres Webangebots. Wir verwenden diese Auswertungen zum Monitoring und für der Verbesserung der technischen und fachlichen Tauglichkeit unseres Webangebots.
Durch den Analyse-Service werden mithilfe eines Pixels Daten zu Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Hierbei werden deine IP-Adresse, Datum und Uhrzeit deines Besuchs, Geräte- und Browserinformationen, Referrer-URL, Standortinformationen und Browser-Informationen verarbeitet. Aus diesen Daten werden unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt. Hierzu können ebenfalls Cookies eingesetzt werden, die Daten jedoch ausschließlich in pseudonymer Form sammeln und speichern. Du hast die Möglichkeit, deinen Browser so zu konfigurieren, dass du informiert wirst, sobald Cookies platziert werden sollen, um diese dann eventuell abzulehnen.
In der Standardeinstellung werden von uns nur Cookies mit einer Laufzeit von maximal drei Monaten zugelassen.
Eine Weitergabe deiner Daten an Drittländer außerhalb der Europäischen Union findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO. Es steht dir frei, deine Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
3 Newsletter
Wir bieten dir die Möglichkeit, dich für unseren Newsletter anzumelden, über den wir dich mit Tipps zur Vorsorge für Kinder und allen News zur geplanten Frühstart-Rente der Bundesregierung informieren.
Bei deiner Anmeldung zum Newsletter erheben wir deine E-Mail-Adresse. Diese verwenden wir beziehungsweise unsere sorgfältig ausgewählten Dienstleister ausschließlich für den Versand des Newsletters.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der vorstehend beschriebenen Daten ist deine Einwilligung nach Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten sowie ihrer Nutzung zum Versand des Newsletters kannst du jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Eine Abmeldung ist über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter möglich.
Zur Optimierung unseres Newsletters nutzen wir statistische Auswertungen. Diese Informationen erhalten keinen Personenbezug. Sie sind aggregiert und anonymisiert und wir nutzen sie ausschließlich intern.
4 Weitergabe deiner Daten an Dritte
Wir bedienen uns bei der Verarbeitung personenbezogener Daten der Unterstützung durch spezialisierte Dienstleister. Diese Dienstleister (Marketing, IT-Dienstleister) werden sorgfältig ausgewählt und sind gesetzlich und vertraglich zur Sicherstellung eines hohen Datenschutzniveaus verpflichtet.
Im Übrigen geben wir personenbezogene Daten an Dritte nur weiter, wenn eine ausdrückliche Einwilligung erteilt wurde oder eine gesetzliche Erlaubnis oder Verpflichtung zur Weitergabe besteht.
5 Speicherdauer
Deine personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn sie für die Erreichung der genannten Zwecke nicht mehr benötigt werden und gesetzliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.
Die E-Mail-Adresse für den Newsletter-Versand wird sieben Tage nach der Abmeldung von unserem Newsletter gelöscht.
6 Rechte bezüglich gespeicherter personenbezogener Daten
Du hast das Recht, eine Auskunft gemäß Artikel 15 DSGVO über die zu deiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Falls du feststellst, dass deine gespeicherten personenbezogenen Daten fehlerhaft oder unvollständig sind, kannst du jederzeit die unverzügliche Berichtigung oder Vervollständigung dieser Daten im Sinne von Artikel 16 DSGVO verlangen. Unter den in Artikel 17 Absatz 1 und 18 Absatz 1 DSGVO bezeichneten Voraussetzungen kann auch die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten verlangt werden.
Falls deine Daten auf Grundlage einer Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO) oder eines Vertrags (Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO) verarbeitet wurden, steht dir gemäß Artikel 20 DSGVO das Recht zu, die von dir bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten sowie eine Übertragung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen. Im Falle einer Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO) steht es dir frei, deine Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Falls deine Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses (Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO) verarbeitet wurden, steht dir gemäß Artikel 21 DSGVO ein jederzeitiges Widerspruchsrecht zu.
Mit Beschwerden über die Datenverwendung kannst du dich auch an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden.